/ Kursdetails

23251382 NextCloud - Online Format

Beginn Fr., 02.02.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Kursgebühr 64,00 €
Dauer 2 Termine
Kursleitung Achim Fürniss

Das Stichwort Cloud ist derzeit in der Computerwelt in aller Munde: Doch was kann man mit einer solchen "Wolke" alles machen? Viele Anbieter wie Microsoft oder Google bieten Clouddienste an für die Sicherung Ihrer Daten, Termine oder Kontakte. Schon legendär ist der Cloudanbieter Dropbox. Doch bei allen stellt sich die Frage: wo werden die Daten gespeichert und wie sicher sind meine Daten dort?
Das Opensource-Projekt NextCloud (vorher OwnCloud) bietet eine offene und transparente Alternative. Mit wenigen Klicks lässt sich das Steuerungsprogramm auf dem Webserver Ihrer Wahl installieren. Ein Serverstandort in Deutschland ist dabei selbstverständlich und entspricht den Datenschutzanforderungen der DSGVO. Dazu ist NextCloud äußerst leistungsstark und einfach zu bedienen. Eine ausgefeilte Benutzerverwaltung erlaubt es, die Cloud mit anderen Benutzern zu teilen. Daten, Termine, Fotos, Aufgaben oder Projekte können problemlos geteilt werden. NextCloud synchronisiert alle Ihre gewünschten Daten gleichzeitig mit unbegrenzt vielen Geräten: Ihr PC zuhause, der Laptop im Büro, das Tablet unterwegs und natürlich verwalten Sie Ihre Termine, Kontakte oder Memos ganz einfach über Ihr Handy. Alles läuft über die NextCloud-Wolke und ist stets überall verfügbar. Dazu lässt sich die ganze Wolke sicher verschlüsseln und ist durch zahlreiche Plugins erweiterbar, wie zum Beispiel für Chats oder Videokonferenzen, die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten oder das Abspielen von Musik und Videos direkt über die Cloud. NextCloud ist längst die erste Wahl bei zahlreichen Institutionen oder Firmen, Privatleuten oder Agenturen, die sich von kommerziellen Datensammlern nicht einfangen lassen wollen und auf Diskretion und vertraulichen Umgang mit Daten setzen. In unserem Seminar werden wir unsere eigene Cloud aufsetzen, einrichten und sämtliche Funktionen gemeinsam anschauen. Dazu gehört auch die Verbindung mit anderen Geräten und das gemeinsame Teilen von Inhalten. Das Seminar wird als Onlineseminar angeboten und kann so problemlos von zuhause oder vom Arbeitsplatz aus mit fachgerechter Begleitung durchgeführt werden.




Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
02.02.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Webinar
Datum
03.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Webinar