Kreatives Gestalten/Kunst/Spiel
Kulturelle Bildung ist ein wesentliches Element allgemeiner Bildung.
In unserer Gesellschaft werden die rationalen Fähigkeiten Sprechen, Lesen, Rechnen (zu)
stark gefördert. Genauso wichtig ist es bildnerische, musikalische, mimische, gestische, tänzerische
und andere Ausdrucksformen zu entwickeln.
Angebote im Bereich der Kulturellen Bildung fördern Schlüsselkompetenzen wie z. B. Kreativität, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
In unserer Gesellschaft werden die rationalen Fähigkeiten Sprechen, Lesen, Rechnen (zu)
stark gefördert. Genauso wichtig ist es bildnerische, musikalische, mimische, gestische, tänzerische
und andere Ausdrucksformen zu entwickeln.
Angebote im Bereich der Kulturellen Bildung fördern Schlüsselkompetenzen wie z. B. Kreativität, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Kreatives Gestalten/Kunst/Spiel
Kulturelle Bildung ist ein wesentliches Element allgemeiner Bildung.
In unserer Gesellschaft werden die rationalen Fähigkeiten Sprechen, Lesen, Rechnen (zu)
stark gefördert. Genauso wichtig ist es bildnerische, musikalische, mimische, gestische, tänzerische
und andere Ausdrucksformen zu entwickeln.
Angebote im Bereich der Kulturellen Bildung fördern Schlüsselkompetenzen wie z. B. Kreativität, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Lotte Hofmann - LoHo
Künstlerin und Kunsthandwerkerin im Nachkriegsdeutschland
Wann:
ab Do., 14.3., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23220301
Status:
Anmeldung möglich
Weide trifft auf Metall - Gartenobjekte kreativ geformt
Wann:
ab Sa., 9.3., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23221206
Status:
fast ausgebucht
Zwei japanische Sticktechniken: Sashiko und Boro
Wann:
ab Sa., 24.2., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23221400
Status:
Plätze frei
Grundkurs: Weben am Gatterkammwebrahmen
Wann:
ab Sa., 17.2., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23221309
Status:
Plätze frei
Amedeo Modigliani - Moderne Blicke
Führung durch die Sonderausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart
Wann:
ab Do., 1.2., 15.45 Uhr
Wo:
Nr.:
23220304
Status:
Plätze frei
William Turner - "Three Horizons"
Kunstfahrt nach München
In Kooperation mit der vhs Backnang und Winnenden
Wann:
ab Do., 25.1., 6.15 Uhr
Wo:
Nr.:
23220305
Status:
Anmeldung möglich
Fotografieren mit der digitalen Kamera -
Grundlagen und Fotoexkursion zur Hallia Venezia
Wann:
ab Di., 23.1., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23221101
Status:
Plätze frei
Die Lieblingsklamotte - Nähkurs - Culotte, die trendige Hose
Wann:
ab Mo., 22.1., 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23221401
Status:
Plätze frei
"Grimm - ohne Schneewittchen"
Ein Blick in die zweite Reihe - Erwachsenenprogramm
Wann:
ab So., 21.1., 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23220103
Status:
Anmeldung möglich
Der Nussknacker - Familienvorstellung
Ballett von Edward Clug nach E.T. A. Hoffmann
Mit Einblick hinter die Ballett-Kulissen und Führung durch die John Cranko Schule
Wann:
ab So., 17.12., 16.15 Uhr
Wo:
Nr.:
23220203
Status:
fast ausgebucht
imPuls Leben
den Rhythmus erleben
Wann:
ab So., 3.12., 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23230700
Status:
Plätze frei
Magie der afrikanischen Trommel
für Wiedereinsteigende
Wann:
ab So., 26.11., 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23220703
Status:
Plätze frei
Theatelier "fabula et cetera"
Theatergruppe für Erwachsene
Wann:
ab Sa., 25.11., 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23220213
Status:
Plätze frei
Theatelier "fabula et cetera"
Theatergruppe für Erwachsene
Wann:
ab Fr., 24.11., 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23220212
Status:
Plätze frei
Theatelier "fabula et cetera"
Theatergruppe für Erwachsene
Wann:
ab So., 19.11., Uhr
Wo:
Nr.:
23220211
Status:
Plätze frei
Theatelier "fabula et cetera"
Theatergruppe für Erwachsene
Wann:
ab Sa., 18.11., 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23220210
Status:
Plätze frei
Theatelier "fabula et cetera"
Theatergruppe für Erwachsene
Wann:
ab Sa., 11.11., 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23220209
Status:
Anmeldung möglich